DIY Haarschleife – Verwerte deine alten Lieblingsstücke!
vor 2 Jahren
Nähanleitung
Für die DIY Haarschleife brauchst du:
Stoffschere
kleine Schere
Stecknadeln
passendes Nähgarn
Nähnadel
Brosche
Stoff (kleine Schleife: 80x16 cm Mittelteil: 20x10 cm; große Schleife 100x18cm Mittelteil: 30x10cm)
evtl. Perlen oder Pailletten zum Verzieren
Für die kleine Haarschleife eignet sich ein dünnerer Stoff (Seide oder Viskose), bei der großen Schleife ist ein dickerer Stoff von Vorteil (z.B.: Satin, Taft oder Samt). Hier könnt ihr auch super alte Stoffreste oder Kleidung verwerten. Ich habe zum Beispiel einen Teil von einem alten Seidenkleid wiederverwertet. So spart ihr Geld und macht außerdem aus alten Klamotten wieder etwas Neues zum Verlieben. Die Brosche findet ihr in fast jedem Bastelgeschäft oder im Internet, ebenso wie die Verzierungen.
Die Nähanleitung für die DIY Haarschleife findet ihr im Video – ich hoffe es gefällt euch und viel Spaß beim Nachmachen! Hinterlasst mir doch einen Kommentar, wenn ich euch mit meinem Nähfieber angesteckt habe!
PS: Auf Instagram gibt’s bald ein kleines Gewinnspiel, wo ihr eine Haarschleife im Stoff eurer Wahl gewinnen könnt!
Diese Website verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch dein Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.